Ob unterwegs über Ihr Smartphone oder zuhause über die 1&1 TV-Box: Starten Sie Aufzeichnungen von jedem beliebigen Gerät aus. Ihre Aufnahmen werden zentral in der 1&1 Cloud gespeichert und können dort zu jeder Zeit abgerufen und angeschaut werden.* Nehmen Sie bis zu zehn Stunden TV-Programm auf. Dies ist auch zeitgleich möglich, während Sie Filme und Serien aus der Cloud genießen. Auf Wunsch erweitert 1&1 Ihren Speicherplatz auf bis zu 200 Stunden.
Preislich ist Vodafone TV zwar etwas günstiger als das Angebot der Telekom, doch bei Testvergleichen unabhängiger Fachmagazine schnitt Entertain als Sieger ab. Die Zeitschrift Connect vergab 2014 das Prädikat "sehr gut". Im Vergleich der Stiftung Warentest (zuletzt 2010) konnte Entertain mit der besten Bildqualität in SD und HD punkten und zeigt sich besser als Empfangsmöglichkeiten über Kabel oder Satellit.
Kabellose Verbindung über WHDI oder Wireless HD: Dazu benötigen Sie einen Empfänger und einen Sender für die jeweilige Technik. Dann stecken Sie den Sender in den HDMI-Anschluss des Notebooks, den Empfänger in den HDMI-Eingang des Fernsehers. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert auch Wireless HD. Der Vorteil hier: Bis zu sechs Sendegeräte lassen sich miteinander verbinden.
Die Anzahl der Bildwiederholungen pro Sekunde ist in Hertz angegeben. Manche Hersteller benennen bei ihren Modellen eine Frequenz von 600 Hz. Und das obwohl das Fernsehen hierzulande mit 50 Hz ausgestrahlt wird. Grund für diese unterschiedlichen Zahlen ist eine verbaute Technik im Fernseher, die digitale Zwischenbilder erstellt. Auf diese Weise erscheinen Bewegungen auf dem Bildschirm noch fließender. Allerdings sind 100 bis 200 Hertz ausreichend, damit Bewegungen flüssig zu sehen sind.